historischen Verlauf der hagiographischen Tradition, insofern die апопуте

Vita die interessante und mit vielen pers0nlichen Beziehungen des Antors

ausgestattete Darstellung eines Zeitgenossen enthNt, die Schrift des Ni-

kephoros Gregoras eine mit rhetorischem Prunke aufgeputzte splte Met.a-

phmse der ersten Darstellung bietet, der Bericht des Synaxarion Sirmondi

einen verk0rzten, aber immer noch ап Thatsachen reichen Auszug darstellt,

der endlich im Menologion Basilii zu einigen nichBsagenden Phrasen zusam-

mengeschrumpft ist.

Ез existiert auch eine Akoluthie f0r den Festtag der hl. Theophano

(16. Dez.). Sie ist aber leider аив sehr spiter Zeit und hat keine uns ипЬе-

kannten Qnellen benutzen КОппеп; 8ie wurde vom Protopsaltes Jakobos aus

Byzanz, der sich auch sonst a18 hervorthat, ат Ende des

18. Jahrhundert8 zusammenge“ellt und im Ј. 1808 in konstantinopel

herausgegeben. Einen Neudruck derselben veranstaltete dann дауеђћ, аро-

ё 2х МЕТЏДои in dem Buche lvYEou р.ЕТДа-

Дртира; xai таучђу.ои т•ђ; тђ;

хтХ. (konstantinopel 1857), dessen Benutzung Dr. А. Papadopul(B-kerameus

mir durch 0bersendung eines in seinem Besitze befndlichen Exemplars

m0glich gemacht hat.