?toy &аинттђ; ХЕХТђР.Е•д тчхуфу, тае-

;tov [Lt8' ётлј< хтћ. — Ums Jahr 1420 bezeugt der russische Pilger

Zosima, dass er mit eigenen Аидеп gesehen habe, wie aus dem Sarge der

Heiligen unablisig Myron quillt. Es heisst dort in wortlicher Ubersetzung

folgendermassen (S. 12 in der Ausgabe von Chr. Loparev): Und ich erhielt

den Segen der Vlter des hl. Berges und reiste zu Lande nach Selunj, то

Christus mir verg6nnte das Grab des hl. Grossmartyrers Christi und myron-

ausstr0menden Dmitrij und das der ehrw0rdigen Theodora, der myronaus-

strOmenden Nonne, zu sehen und zu verehren, welche unablissig Myron

ausstr0mt, wie aus einer Quelle Hiessend, aus ihrem linken Fuss in ein Gef*

welches ein Jahr lang stehen b1eibt. Und тап nimmt von ihr die von јепет

Myron wie von durchtrankten Gewander und die rechtgliubigcn Land-

leute (nach einer Variante: Christen) verteilen sie unter sich zum Segen,

der Heiligen aber zieht тап пеие Gewander ап. Sie aber liegt da, als ob sie

lebendig wlre; sie war aber Nonne in einem kloster. Und alles dies verg0n-

nte mir Christus zu sehen und zu verehren. — Zehn Jahre spiter erwlhnt

Joannes Anagnostes in seinem Bericht 0ber die im Ј. 1430 erfolgte

Eroberung und Pltnderung der Stadt Thessalonich durch die Tiirken, die

Barbaren hltten ebenso wie die Gebeine des hl. Demetrios auch die der hl.

Theodora beschimpft und zerst0ckelt; spiter jedoch seien die einzelnen Sttcke

teils durch kauf, teils als Geschenk der Besitzer wieder zusammengebracht

(р. 51 б, 7 f. Вопп.): таОТђУ тђу уубчу xai

TE?l тё xal 0toE6paq Ербтатоу ё xat Ете-

тсоћђ; ХЕ@оу ТЕ xard •riG (ф xai etap6)Y карту) xzi хате-

eiG а xal тбу Пћ0<

Ttp6ttpav Еатр:7оу xai cuyixcat, тфу

тбу тайа тбу xzptcat.dyoy

ђу Егхау ?Й6$ЕOУ а xal ab$k тбр.атод По-

ЮДћаау Эаидтоу ха&' ёхбттп•.Ј xal

той тата аррђтаи.—Ат Ende des-

selben Jahrhunderts erwihnt der Historiker Georgios Phrantzes, dass

die Mutter des Nikolaos kabasilas zu der (eit, wo ihr Bruder Neilos Erz-

bischof уоп Thesalonich war (also ит 1360) im kloster der hl. Theodora

gelebt habe, zusammen mit einer Palaiologine, die viele Каптж sowohl

auf den hl. Demetrios als auch auf die hl. verfast habe, welche

Phrantzes selbst gelesen zu haben bezeugt (р. 139, 21 f. Вопп.): xai

xat?dy ЕК Оттаћоу[хпу тд ёхеТТЕ ЕЕуа: тЬу

Ка#сЙ.ау xai фхптеу ЕК тђу Е1оуђу

ёуа#тои xai ia•rta; ruyatx6G, 7tEPi 7to)OdxtG ђхаита

тара таб Затећ{со; х)? Мауоиђћ xat хаубуа; ЕК