22
W. RADI,on. Ешьштхпв
1. Die westlicbe Gruppe (ATgirung von Formstofsilben ап den Inhalt8-
Btof, AuRreten von in Zuummensetzunga).
1) Samojedische Sprachen (unregelmbige ABimilirung derVo-
kale der Affxe ап den der letzten Stammsilbe.
2) Ugrische Sprachen.
а) Uralgruppe (regelmU8ige Palatalattmction derVokale le-
benskrlftiger Affxe ап die letzte Stammsilbe des Wortes) (08tia-
kisch, Vogulisch, Tscheremissisch, Wotjakiscb, Mord7iniwh.
Ь) Die Magjarische Sprache
8treng durchgef0hrte PBlatalattraktion und deutliche Spuren der
Labialattraktion.
З) Finnische Sprache
Btreng durchgefiihrte Palatalattraktion und vielfach auftretende
Vokalattraktion des Endvokals (vergl. Phonet. S 79, рд. 57).
(Finnisch, karelisch, Estnisch).
lI. Те 0stliche Gruppe (Stammzosammenwtzungen пит ausnahmsweise auf-
tretend).
1) Tungusische Sprache
unregelmissig durchgef0hrte Vokalattraktion zwischen
nnd епдеп Vokalen. Anftreten dor mittleren Vokale i nnd у.
2) Mongolische Sprachen
streng dnrchgefahrte Palatalattraktion. Auftreten des mittleren
Vokales i, die Labialattraktion zeigt sich nnr in derVokalattrak-
tion der weiten labialen Vokale о, 0, auf die епдеп у, у.
З) T0rkische Sprachen
streng durchgef0hrte Palatalattraktion, 0berall deutliche Spnren
der Labialattraktion. Zu allen Dialekten i8t пит ein sunndAr
gebildetes als mittlerer Vokal zu betrachten (dB8 primire i ist
nur in den mitteluiatiwhen Dialecten als mittlerer Vokal auf-
tretend).
Ansser der strengen Durchf0hrung der Vokalharmonie, die in den
Tarksprachen als nothwendiges Bindemittel der einzelnen als W0rter auf-
zufassenden Lautgruppen aufzufassen ist, gehen, wie ich uhon angedentet
habe, noch audere lautliche Verinderungen des Auslantes des Stammes und
der Auslaute der Affxe vor sich, die als weiteres Verbindungsmittel zwi-
schen Inhalts- und Formstof behandelt werden Кбппео und gleichsam eine
Hyperagglutination bilden, indem sie dg die Agglutination nothwendig be-
gleitende Trennungsgef0hl verwischen und das Verschmelzen der Stimme