aoncus (UONYIUS TAURICUS) DBI 10. JAHRH.

61

тфа#ћћоњае heist vorhalten, sich decken, sich sch0tzen. Wenn

ETt' f0r wie Ed. kurtz vermuthet, steht, kbnnte nicht

траРћ*Еутц oder 0berzetzt werden: agesch0tzt

gedeckt durch Eidschwur»? Jedenfalls ist Wassiljewskij's Aufassung fiir

uns nicht bindend, da die betrefende Stelle verschiedene Deutungen zullsst.

П. kAPITFL.

S 1. тђу фђм аркђу. 'Архђ bedeutet hier das dem Toparchen

unterstellte Gebiet, seine Herrschaft. Hase's Uebersetzung ad pmesidium

теит ist haltbar (Wassiljewskij). Unten im S 5 steht in dem-

selben Sinne тђу

xai Т?бтчау, xal тако#Уф трбуат

Die Worte aich hatte viel F0rsorge getrofen» stehen mit dem Inhalt des

folgenden S im Zusammenhang.

S 2. то тёте ПеЭрау та#тат' Eizay httxpaua#nv. Trefend be-

merkt Wassilj ewskij, dass hier тарбтат' Eizav, nicht ab6r

steht, also «so weise, so besonnen als m0glichn, und zieht daraus den Schluss,

dass die drohende Gefahr hOch8t wahrscheinlich auf friedlichem Wege durch

Verhandlungen, sei ев mit den Barbaren, sei ев mit irgend einem Herrscher,

welcher im Stande war die Feinde ап ihrem Vorhaben zu verhindern, abge-

wendet wurde. Die Busserste Gefahr, die der Toparch dabei lief, тад sich,

wie Wassiljewskij vermuthet, auf die im ersten Fragment geschilderte

Reise durch Feindesland zurWinterzeit beziehen. Das mit dem Grossfarsten

getrofene АЬКоттеп d0rfte seine Wirkung nicht verfehlt haben.

S З. Тё табтаи . Von da ап.. .namlich nachAbwendung des

Verderbens, das, wie ich meine, durch den Abwhluss eines Vertrages mit

demRussenf0rsten erfolgte, «entstand krieg zyischen uns und den Barbaren».

Das Btindniss mit den Russen rettete den Toparchen aus grosser Gefahr, zog

ihm aber seitens der Barbaren Feindseligkeit zu, xelche splter, als sich die

eingeleiteten Verhandlungen zerschlugen, zu einem ofenen kriege fiihrte.

тсбћења; ахприхт? ... DerToparch hatte es also, wie Was-

siljewskij richtig erliutert, mit solchen Barbaren zu thun, von denen тап

die Befolgung gewisser v01kerrechtlicher Gebrauche erwarten konnte.

Ei xai ёХђ?0ХЕИ5У. Ed. kurtz machte mich darauf

aufmerksam, dass гхур0хеиау auch die dritte Person Pluralis sein Капп, so

dass sich das Verbum auf die Barbaren, von denen im Satze vorher die Rede